ESG betrifft jede Firma
ESG bedeutet „ENVIRONMENT, SOCIAL, GOVERNANCE”. Über ESG verpflichtet die Europäische Union Unternehmen zu einem sorgsamen Umgang mit Umwelt, Klima und Menschenrechten.
Die ESG-Lotsen unterstützen Sie dabei, Ihre Unternehmensführung kostengünstig und effizient an diese neuen Regeln anzupassen.
Ab 250 oder 500 oder 1000 Mitarbeitern …
… fällt jedes Unternehmen unter die ESG-Regelungen der EU, abhängig vom jeweiligen Regelwerk, das sich immer wieder ändert.
März 2025: Mit Ihrer "Omnibus"-Initiative plant die EU-Kommission, die Berichtspflichten gemäß CSRD um 2 Jahre bis 2027 aufzuschieben, die Berichtsgrenze für Unternehmen von 250 auf 1000 Mitarbeiter zu erhöhen und den freiwilligen VSME-Berichtsstandard zu Lasten des verpflichtenden ESRS-Berichtsstandards aufzuwerten. Auch in diesen unplanbaren Zeiten bleiben wir Ihre verlässlichen ESG-Lotsen!
Diese direkt betroffenen Unternehmen geben den Druck zur Umsetzung an ihre kleineren Vorlieferanten weiter. Deshalb sind faktisch alle Unternehmen verpflichtet die ESG-Anforderungen zumindest teilweise zu erfüllen – unabhängig von ihrer Größe.
ESG verlangt von Ihrem Unternehmen umfangreiche Handlungs- und Berichtspflichten. Zusätzlich zu finanziellen Kennzahlen müssen zahlreiche Nachhaltigkeitskennzahlen definiert und erfüllt werden. ESG schafft faktisch ein neues Wirtschaftssystem – unter permanenten Regeländerungen!
Supply Chain, Ablaufprozesse, Risikomanagement und Berichtswesen Ihres Unternehmens müssen umgebaut werden. Dabei ist das ESG-Regelwerk sehr unübersichtlich und ändert sich kontinuierlich. Bei Nichterfüllung drohen horrende Strafen. Ohne Unterstützung durch kompetente ESG-Lotsen läuft Ihr Unternehmen den neuesten Änderungen immer hinterher – mit allen Risiken.
Erfahren Sie mehr Details in unserer ersten Präsentation über Politische Rahmenbedingungen – Durchsetzungsmöglichkeiten der EU: Hier herunterladen.
Beratung und Umsetzung aus einer Hand
Mit Beratung allein bekommen Sie die ESG-Anforderungen kaum in den Griff, deshalb übernehmen wir für Ihr Unternehmen die Umsetzung gleich mit!
Unser Ziel als ESG-Lotsen ist, Ihr Unternehmen aus der Abo-Falle herauszubekommen, nach der x-ten ESG-Regeländerung wiederholt teure Beratungsleistungen einkaufen zu müssen: Wir bringen Sie vor die Entwicklung neuer Lageänderungen, damit Sie aus eigener Kraft weitermachen können!
Die ESG-Lotsen arbeiten im Tandem aus EU-Monitoring-Insider und ESG-Interim-Manager zusammen. Der EU-Monitoring-Insider ist unser Analyst und kennt die EU-Gesetzgebung von innen: Damit ist er in der Lage, kommende ESG-Regeländerungen bereits heute zielsicher zu prognostizieren. Diesen einzigartigen Wissensvorsprung gibt er an unseren ESG-Interim-Manager weiter, der in Ihrem Unternehmen Ablaufprozesse und Nachhaltigkeitsberichte bereits heute so aufsetzt, dass wiederholte Anpassungen in der Zukunft minimiert werden. So sparen sie Zeit und Geld.
Informieren Sie sich über Aktionsmöglichkeiten für Unternehmen mit unserer zweiten Präsentation: Hier herunterladen.
Konkrete Leistungen
Benötigen Sie zeitlich und thematisch begrenzt schnelle Hilfe, z.B. für das ESG-Projektteam in Ihrem Unternehmen, oder wollen Sie Ihr ESG-Reporting komplett outsourcen? Aus unserem Leistungskatalog buchen Sie nur das, was Sie wirklich brauchen.
- Nachhaltigkeitsberichte gemäß des ESRS oder anderer Standards.
- Durchführung der doppelten Wesentlichkeitsanalyse.
- Treibhausgasbilanzen, Erfassung und Reduzierung von:
- CO2-Emissionen in den Scopes 1,2,3.
- CO2-Fußabdruck Ihres Unternehmens / Corporate Carbon Footprint (CCF).
- CO2-Fußabdruck einzelner Produkte / Product Carbon Footprint (PCF).
- Kompensation durch den Einsatz von CO2-Zertifikaten, wenn möglich.
- Umgang mit den Zöllen des Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) beim Import CO2-belasteter Waren von außerhalb der EU.
- Empfehlung zur passenden Software für Ihre Nachhaltigkeitsberichte.
Nutzen Sie unseren sicheren Umgang mit den regulatorischen Anforderungen
- der Europäischen Union, z.B. Taxonomieverordnung / Taxonomy Regulation (TR), Richtlinie zu Nachhaltigkeitsberichten / Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD).
- der Bundesrepublik Deutschland, z.B. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG).
Handeln Sie proaktiv und seien Sie den Entwicklungen immer einen Schritt voraus!
Ihre ESG-Lotsen
Unsere beiden Tandems aus EU-Monitoring-Insider und ESG-Interim-Manager. Weitere Lotsen-Tandems sind in Vorbereitung.
Donald Greiner
EU-Monitoring-Insider
Unser Analyst
Diplom-Volkswirt Donald Greiner arbeitete als Analyst im EU-Parlament und in der Privatwirtschaft. Zwischenzeitlich verfolgte er vom Deutschen Bundestag aus die ESG-Gesetzgebung der EU. Jetzt arbeitet er wieder in Brüssel.
Hansjörg Müller
ESG-Interim-Manager
Im Unternehmen
Diplom-Volkswirt Hansjörg Müller entwickelt Unternehmen mit den Schwerpunkten Vertrieb, Supply-Chain-Management (SCM), Prozessoptimierung, Restrukturierung und ESG. Als Bundestagsabgeordneter erhielt er intime Einblicke in den ESG-getriebenen Umbau der Wirtschaft.
Regionen: Westeuropa, Osteuropa, BRICS, Chile

Julian Kopetzky
EU-Monitoring-Insider
Unser Analyst
Unternehmer Julian Kopetzky erstellt ESG-Ratings. Bei der ESG-Analytik der EU arbeitet er mit Donald Greiner zusammen.
Karlheinz Zuerl
ESG-Interim-Manager
Im Unternehmen
Dipl.-Ing Karlheinz Zuerl ist Interim-Manager mit den Schwerpunkten Lieferkette, Kostenmanagement und Geschäftsentwicklung. ESG und CO2-Fußabdruck-Management gehören zu seinen Aufgaben.
Regionen: Europa, Asien, APAC

Donald Greiner
EU-Monitoring-Insider
Unser Analyst
Diplom-Volkswirt Donald Greiner arbeitete als Analyst im EU-Parlament und in der Privatwirtschaft. Zwischenzeitlich verfolgte er vom Deutschen Bundestag aus die ESG-Gesetzgebung der EU. Jetzt arbeitet er wieder in Brüssel.
Hansjörg Müller
ESG-Interim-Manager
Im Unternehmen
Diplom-Volkswirt Hansjörg Müller entwickelt Unternehmen mit den Schwerpunkten Vertrieb, Supply-Chain-Management (SCM), Prozessoptimierung, Restrukturierung und ESG. Als Bundestagsabgeordneter erhielt er intime Einblicke in den ESG-getriebenen Umbau der Wirtschaft.
Regionen: Westeuropa, Osteuropa, BRICS, Chile

Julian Kopetzky
EU-Monitoring-Insider
Unser Analyst
Unternehmer Julian Kopetzky erstellt ESG-Ratings. Bei der ESG-Analytik der EU arbeitet er mit Donald Greiner zusammen.
Karlheinz Zuerl
ESG-Interim-Manager
Im Unternehmen
Dipl.-Ing Karlheinz Zuerl ist Interim-Manager mit den Schwerpunkten Lieferkette, Kostenmanagement und Geschäftsentwicklung. ESG und CO2-Fußabdruck-Management gehören zu seinen Aufgaben.
Regionen: Europa, Asien, APAC

Donald Greiner
EU-Monitoring-Insider
Unser Analyst
Diplom-Volkswirt Donald Greiner arbeitete als Analyst im EU-Parlament und in der Privatwirtschaft. Zwischenzeitlich verfolgte er vom Deutschen Bundestag aus die ESG-Gesetzgebung der EU. Jetzt arbeitet er wieder in Brüssel.
Hansjörg Müller
ESG-Interim-Manager
Im Unternehmen
Regionen: Westeuropa, Osteuropa, BRICS, Chile
Diplom-Volkswirt Hansjörg Müller entwickelt Unternehmen mit den Schwerpunkten Vertrieb, Supply-Chain-Management (SCM), Prozessoptimierung, Restrukturierung und ESG. Als Bundestagsabgeordneter erhielt er intime Einblicke in den ESG-getriebenen Umbau der Wirtschaft.

Julian Kopetzky
EU-Monitoring-Insider
Unser Analyst
Unternehmer Julian Kopetzky erstellt ESG-Ratings. Bei der ESG-Analytik der EU arbeitet er mit Donald Greiner zusammen.
Karlheinz Zuerl
ESG-Interim-Manager
Im Unternehmen
Regionen: Europa, Asien, APAC
Dipl.-Ing Karlheinz Zuerl ist Interim-Manager mit den Schwerpunkten Lieferkette, Kostenmanagement und Geschäftsentwicklung. ESG und CO2-Fußabdruck-Management gehören zu seinen Aufgaben.

Auch bei klassischen Interim-Projekten, die ursprünglich mit ESG nichts zu tun haben, können unsere erfahrenen Interim-Manager die neuen und obligatorischen ESG-Anforderungen gleich miterledigen. Dabei greifen sie auf ihre Lotsen-Partner, die EU-Monitoring-Insider, zurück.
Webinare
In einem zweiteiligen Webinar besprachen wir im Jahr 2023 Vorversionen der oben aufgeführten zwei Powerpoint-Präsentationen zu Herausforderung und Lösung. Unsere damals getroffenen Aussagen stimmen immer noch.
Auf der Tonspur geben wir weiterführende Hintergrundinformationen, wie die EU im Bereich ESG wirklich tickt und zeigen auf, warum das Lotsen-Tandem aus EU-Monitoring-Insider und ESG-Interim-Manager die effizienteste Praxislösung für Ihr Unternehmen ist.
Erstes Webinar: Politische Rahmenbedingungen – Durchsetzungsmöglichkeiten der EU. Hier ansehen
Zweites Webinar: Aktionsmöglichkeiten für Unternehmen. Hier ansehen
Neueste Entwicklungen 2025: ESG-Nachhaltigkeitsberichte ab 2025 - die Schonzeit ist vorbei. Webinar gemeinsam mit Dümpelfeld & Partners. Hier ansehen